k1024_ruhe

Unten auf dieser Seite finden Sie neu erschienene Notenblätter, die noch nicht in unserem aktuellen Notenkatalog enthalten sind.

Der aktuelle Notenkatalog ist im September 21 erschienen.

Alle aufgeführten Noten sind, wenn nicht anders angegeben, wahlweise für Tischharfe (Harmonieharfe, Veeh-Harfe, Zauberharfe u.a). mit 21 oder 25 Saiten erhältlich und können im Rahmen unserer Angebote zum Selbstzusammenstellen einer Notenmappe bestellt werden.

Notenneuerscheinungen 22/23 ansehen aktuellen Notenkatalog ansehen

Volks- und Kinderlieder

  • Ach, bittrer Winter
  • Badnerlied
  • Steh’n zwei Stern am hohen Himmel
  • Wir wünschen dir viel Segen, 3stimmiger Geburtstagskanon
  • Auf einem Baum ein Kuckuck
  • Heute wollen wir das Ränzlein schnüren

 

Volkslieder für Veeh-Harfe

Weihnachts- und Adventslieder

  • Ach mein Seel, fang an zu singen
  • O Tannenbaum, du trägst ein’ grünen Zweig

Geistliche Lieder

  • Rosenkranzkönigin
  • Wir ziehen zur Mutter der Gnade
  • Schwarze Madonna
  • Sanctus, 5 stimmiger Kanon, Clemens non Papa

 

Klangmeditationen

ruhige, anspruchsvolle Stücke für stille Stunden, nur für 25 Saiten

  • Meditation 9, Ferrer
  • Meditation 10, Gluck

Internationale Volkslieder

  • Bajuschki Baju, Russland
  • Funiculi Funicula, Italien
  • O mia bella Napoli, Italien

 

Noten aus dem Alpenraum

Aus dem Alpenraum

  • Barbara Polka
  • Da Summa is aussi
  • Buama, heit geht’s lustig zua
  • In da Mölltalleitn
  • ‘s Bacherl
  • Alt Matreier Walzer
  • Eiszapfen
  • I tua wohl
  • Was kümmern mi di Sternlan
  • Über d‘ Alma
  • Wohl in der Wiederschwing
  • Wann i hamgeh von Diandlan
  • Wia scheanis wann i siehg die Sunn aufgehn
  • Ins Gailtal eini geh i jagern
  • Wanns Glöckle hell klingt
  • Wann du durchgehst durchs Tal

 

 

Klassik

 

  • Clair de Lune, Debussy
  • Der Schwan, Saint-Saëns
  • Der Sommer, Vivaldi
  • Heilig heilig heilig, Schubert
  • Ave Maria, Bach / Gounod
  • Als die alte Mutter, aus “Zigeunerlieder”, Dvořák
  • Andante aus “Oberösterreichische Dorfgeschichten”, Terschak
  • Adagio, Albinoni
  • Holzschuhtanz, Lortzing
  • Trinklied aus “La Traviata”, Verdi
  • Cavatine, Mozart
  • Menuett Nr. 2 G-Dur, Beethoven – 1.Teil (kann auch alleine gespielt werden)
  • Menuett Nr. 2 G-Dur, Beethoven – 2. Teil
  • Ouvertüre aus Dichter und Bauer („Rote Rosen“), v. Suppé

Operette, Schlager & Co.

  • Alle Tage ist kein Sonntag
  • Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem
  • Mainzer Narhalla Marsch
  • Wer soll das bezahlen
  • Über sieben Brücken musst du gehn
  • Wunder gibt es immer wieder
  • Wien, Wien, nur du allein
  • Pack die Badehose ein
  • Im Kahlenberger Dörfel, Fahrbach, 1. Teil
  • Im Kahlenberger Dörfel, Fahrbach, 2. Teil
  • Que sera sera
  • Marmorstein und Eisen bricht
  • Wer soll das bezahlen
  • Wie mein Ahnerl zwanzig Jahr, Zeller
  • Lippen schweigen, Lehàr
  • Santo Domingo
  • Schicksalsmelodie (aus Love-Story) 1. Teil
  • Schicksalsmelodie 2. Teil